Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation
Das „Berufsbildungswerk DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH“ in Hannover bietet jungen Menschen mit Körperbehinderungen, psychischen Beeinträchtigungen oder Lernbeeinträchtigungen eine zeitgemäße und fundierte kaufmännische Ausbildung als Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation.
Die Berufsbildenden Schulen Cora Berliner führen eine Außenstelle im Berufsbildungswerk. Dort vor Ort findet der Berufsschulunterricht für die Auszubildenden des Berufsbildungswerkes statt, an dem auch Auszubildende anderer Ausbildungsbetriebe teilnehmen können.
Die praktische Arbeit innerhalb des Berufsbildungswerkes des Annastiftes, in praktischen Dienstleistungsbereichen und an internen und externen Praktikumsorten sichert den betrieblichen Ausbildungserfolg. Seit 2007 wird im Berufsbildungswerk besonders auf eine betriebsnahe Ausbildung Wert gelegt. Neben dem Absolvieren von unterschiedlichen Praktika beteiligt sich die Einrichtung an einer besonderen Form der verzahnten Ausbildung mit anderen Betrieben. Diese Ausbildungsform beinhaltet einen sechs- bis zwölfmonatigen praktischen Einsatz in anderen Betrieben ab dem zweiten Ausbildungsjahr.
Ziel ist es, einerseits den Auszubildenden zu ermöglichen, die wirkliche Betriebspraxis außerhalb des Berufsbildungswerkes kennenzulernen und dabei wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln, anderseits durch diese Art der Kooperation Betriebe zu gewinnen, die bereit sind, Menschen mit Handicaps in der Zusammenarbeit kennenzulernen und später einzustellen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem dualen Partner, dem Berufsbildungswerk der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH, unter: https://www.diakovere.de/menschen-mit-behinderung/berufsbildungswerk/
Eingangsvoraussetzung/en
Voraussetzung ist i. d. R. ein Ausbildungsvertrag mit dem BBW DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH, Hannover. Aber auch Auszubildende von einem anderen Maßnahmeträger können beschult werden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Der Beruf Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation ist ein Beruf gemäß § 66 BBiG/§ 42m HwO.
Voraussetzungen in Form erreichter schulischer Abschlüsse gibt es nicht.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschlüsse
Den Auszubildenden wird nach § 25 BBS-VO im Abschlusszeugnis der Erwerb des Hauptschulabschlusses bescheinigt, wenn auch die Berufsausbildung erfolgreich durchlaufen worden ist.
Ausbildungsvertragspartner
Berufsbildungswerke o. ä.
Berufsschultage
Der Berufsschulunterricht findet in den Räumen des Berufsbildungswerkes Annastift statt. Die Schülerinnen und Schüler werden in allen drei Ausbildungsjahren an zwei Berufsschultagen von Lehrkräften der BBS unterrichtet.
Lernfelder
Lernfelder mit Stundenzahl | |
Grundstufe | |
LF 1 Arbeitsplatz und Arbeitsraum gestalten | 40 h |
LF 2 Güter beschaffen | 120 h |
LF 3 Grundlagen eines Textverarbeitungsprogramms anwenden | 80 h |
LF 4 Werteströme berechnen | 80 h |
Fachstufe 1 | |
LF 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | 60 h |
LF 6 Waren lagern und Tabellenkalkulation anwenden | 40 h |
LF 7 Geschäftsbriefe erfassen | 40 h |
LF 8 Werteströme erfassen | 80 h |
LF 9 Ein Projekt planen und durchführen | 60 h |
Fachstufe 2 | |
LF 10 Veranstaltungen planen | 80 h |
LF 11 Assistenz- und Sekretariatsaufgaben wahrnehmen | 80 h |
LF 12 Gehaltsabrechnung | 120 h |
Fächer
Es wird in allen drei Ausbildungsjahren Deutsch und Politik unterrichtet.
Lehrmittel
Schulbuchliste |
||||
Nr. | Verfasser | Titel | Verlag | Bestell-Nr. 978- |
1 | Waltermann, Speth, Beck | Wirtschaftsrechnen und Statistik für kaufmännische Berufe | Merkur | 3-8120-0277-6 |
2 | Mühlmeyer | Erfolgreiches Büromanagement mit WORD 2016 | Merkur | 3-8120-0812-9 |
3 | Wies | Excel 2016 – für die berufliche Ausbildung | Herdt | 3-86249-530-6 |
4 | Bodamer u. a. | Be Partners – Büromanagement
Allgemeine Ausgabe: Lernfelder 1 – 4 Fachkunde |
Cornelsen | 3-06-451915-2
(ab Mai 2020) |
5 | Bodamer u. a. | Be Partners – Büromanagement
Allgemeine Ausgabe: Lernfelder 1 – 4 Arbeitsbuch Lernsituationen |
Cornelsen | 3-06-451918-3
|
6 | Bodamer u. a. | Be Partners – Büromanagement
Allgemeine Ausgabe: Lernfelder 5 – 8 Fachkunde |
Cornelsen | 3-464-46102-0 |
7 | Bodamer u. a. | Be Partners – Büromanagement
Allgemeine Ausgabe Lernfelder 5 – 8 Arbeitsbuch Lernsituationen |
Cornelsen | 3-464-46132-7 |
8 | Beiderwieden, Stickdorn | Personalwirtschaft | Westermann | 3-427-36481-8 |
Der ICDL ist ein weltweiter Standard für digitale Kompetenzen. Wir sind anerkanntes ICDL Prüfungszentrum und bieten an beiden Standorten verschiedene Modulprüfungen an.
Wir bieten – unabhängig von der Benotung im Zeugnis – einmal jährlich eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch an: die KMK-Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung.
Die Zusatzqualifikation „Europakaufmann/-frau“ kann parallel zur eigentlichen Ausbildung im dualen System erworben werden.
Parallel zur Ausbildung können Sie an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre absolvieren.
Abschlussprüfung
Es wird eine Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt.
Organisation
Die Zwischen- und Abschlussprüfungen der IHK werden im Berufsbildungswerk Annastift durchgeführt.
Datum
Die Zwischenprüfung findet im März des 2. Ausbildungsjahres statt.
Die Abschlussprüfung findet im Mai und Juni des 3. Ausbildungsjahres statt.
Die aktuellen Prüfungstermine entnehmen Sie der Homepage der IHK: https://www.ihk-aka.de/
Berufliches Auslandspraktikum
Als Erasmus+ Projektträger fördern die BBS Cora Berliner mehrwöchige berufliche Auslandspraktika unserer Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland organisatorisch und finanziell. Für Menschen mit Behinderung gibt es u. U. zusätzliche Fördermittel.
Bei Interesse schauen Sie bitte hier.
Wenn es in der Ausbildung schulische Probleme gibt, bieten die BBS Cora Berliner vielfältige Unterstützung an!
Unter „Beratung/Unterstützung“ auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unsere Angebote zum Förderunterricht und zu den Unterstützungsangeboten von Schulsozialarbeit und Beratungsteam.
Auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet in diesem Zusammenhang ihre Hilfe an. Mehr erfahren Sie hier.
Ansprechperson
Stefan Seggebruch
Bildungsgangleitung Fachpraktiker für Bürokommunikation und Außenstelle BBWstefan.seggebruch@bbs-cb.de
+49 511 8603-450
Standort
Außenstelle im BBW Annastift
An der Weidenkirche 1030539 Hannover
nussriede@bbs-cb.de
+49 511 8603-450