Besuch unserer spanischen Partnerschule I.E.S. Vega de Mijas aus Málaga Vom 22. bis 25. April 2025 an der Cora Berliner Schule in Hannover
8. Mai 2025

Europa lebt vom Austausch – und vom Miteinander. Ganz in diesem Geist durften wir vom 22. bis 25. April eine Delegation unserer Partnerschule I.E.S. Vega de Mijas aus dem sonnigen Málaga bei uns willkommen heißen. Der Besuch war geprägt von Offenheit, Neugier und dem gemeinsamen Ziel, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu beschreiten.
Unsere Gäste von der Berufsschule I.E.S. Vega de Mijas aus Málaga setzten sich aus vier engagierten Fachkräften zusammen:
* Juan Carlos Sánchez León, stellvertretender Schulleiter und IT-Lehrer,
* Manuel Aragonés Morales, Leiter der IT-Abteilung und ebenfalls IT-Lehrer,
* Irene Pérez Galiano, Fachlehrerin im Bereich Tourismus mit den Schwerpunkten Tourismusmarketing,
* sowie Inmaculada Jiménez Gámez, Koordinatorin für das Erasmus+-Programm und Lehrkraft in der Tourismusabteilung.
Herzlich empfangen wurden sie von Andreas Lippe, Mitglied der Schulleitung und Abteilungsleiter für den Bereich Tourismus, Stephanie Heckötter, ebenfalls Mitglied der Schulleitung und verantwortlich für internationale Kontakte, Almut Köster-Richter, Koordinatorin für internationale Kontakte und Erasmus, sowie Christian Brockmann, Bildungsgangleiter der Ausbildungsgänge im Bereich Tourismus.
Einblicke in das deutsche Ausbildungssystem
Am ersten Tag erhielten unsere spanischen Kolleg*innen die Gelegenheit, den Unterricht in den Klassen der Tourismuskaufleute sowie der Kaufleute für Tourismus und Freizeit zu begleiten. In angeregten Gesprächen mit Lehrkräften und Auszubildenden erhielten sie einen lebendigen Einblick in das duale System der Berufsbildung, das die schulische und betriebliche Ausbildung miteinander verbindet – ein Konzept, das in Spanien mit großem Interesse verfolgt wird.
Begegnungen mit der Praxis
Neben dem Unterrichtsbesuch standen auch Einblicke in die berufliche Praxis auf dem Programm. Beim Besuch des Leonardo Hotels Hannover konnten unsere Gäste die betriebliche Ausbildungsrealität hautnah erleben. Auch der Austausch mit der Hildesheim Marketing GmbH eröffnete neue Perspektiven – insbesondere im Hinblick auf mögliche Praktikumsplätze für spanische Schüler*innen im Rahmen des Erasmus+ Programms.
Hannover und Hildesheim – Kultur erleben
Natürlich kam auch das kulturelle Rahmenprogramm nicht zu kurz: Bei Stadtrundgängen durch Hildesheim und Hannover lernten die Besucher die historische und moderne Seite unserer Region kennen. Diese Eindrücke trugen wesentlich zum gegenseitigen Verständnis und zur persönlichen Verbindung bei.
Ein gelungener Abschluss
Der Besuch fand seinen stimmungsvollen Abschluss in einem traditionellen Restaurant im Herzen Hannovers. In entspannter Atmosphäre tauschten wir uns über die Erlebnisse der Woche aus, blickten auf gemeinsame Erfolge zurück – und voller Zuversicht in die Zukunft unserer Partnerschaft.
Alle waren sich einig: Solche Begegnungen schaffen die Grundlage für nachhaltige europäische Zusammenarbeit. Sie ermöglichen es, voneinander zu lernen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und den europäischen Gedanken mit Leben zu füllen.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen für den inspirierenden Austausch und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit – auf spanischem wie deutschem Boden.